DAGMAR ESCHLBECK Heilpraktikerin für Psychotherapie
DAGMAR ESCHLBECK Heilpraktikerinfür Psychotherapie  

TIERKOMMUNIKATION

Manch einer mag sich vielleicht wundern, dass es hier auch ein Angebot für Tiere gibt. Seit meiner Kindheit habe ich eine tiefe Verbindung zu Tieren und kann sehr gut mit ihnen in Kontakt treten.

 

Und so ist es mir eine Herzensangelegenheit die Belange der Tiere zu vertreten und zwischen ihnen und den Besitzern hilfreich zu vermitteln, zum Wohle beider Seiten.

 

"Geben Sie Ihrem Tier Liebe, Gehör un​d eine Stimme."

Was ist Tierkommunikation? 

Tierkommunikation heißt, einen inneren nonverbalen Dialog mit Ihrem Tier zu führen. Da es sich um einen telepathischen Kontakt handelt, muss das Tier hierbei nicht persönlich anwesend sein. Der Kontakt lässt sich ebenso gut über ein Foto herstellen.

Für viele Menschen ist Telepathie ein nicht nachvollziehbares Phänomen. Intuitive Fähigkeiten werden leider in unserer Welt immer öfter vernachlässigt, weil man zu sehr auf seinen Kopf hört. Dabei ist Telepathie eine natürliche und angeborene Fähigkeit, die von Kindern, Naturvölkern, ebenso von Tieren noch heute völlig selbstverständlich praktiziert wird. Ich erlebe die Tierkommunikation immer wieder als eine wunderbare Möglichkeit, die Beziehung zwischen Mensch und Tier zu vertiefen. Die selbstverständlichen Begleiter der Tierkommunikation sind Respekt, Achtsamkeit und Verantwortungsbewusstsein dem Tier und seinem Besitzer gegenüber. Tiere besitzen eine sehr komplexe Seelenwelt. "Tierkommunikation" bedeutet das Wahrnehmen dieser seelischen und auch körperlichen Vorgänge unserer Tiergefährten auf mentaler Ebene.

 

Die mentale Zwiesprache ermöglicht dem Menschen einem ganz neuen Zugang zum Tier, intensive Einsichten in die Seelen unserer Gefährten und kann eine tiefgehende und aufschlussreiche Hilfe sein für Ursachenforschung scheinbarer "Verhaltensstörungen", das Erkennen von Ängsten, Missverständnissen und Hintergründen traumatischer Ereignisse.


Mit viel Geduld, Liebe und der nötigen Achtung vor dem Wesen des Tieres ist es meistens möglich, "Verhaltensstörungen" zu verändern und Unklarheiten zur beiderseitigen Zufriedenheit zu durchleuchten. Für die "Verhaltensveränderungen" seitens der Tiere ist ausschlaggebend, dass die Besitzer Bitten und Hinweise der Tiere ernst nehmen. Die Wünsche der Tiere zu akzeptieren bedeutet, sie als Partner zu sehen und nicht als Untergebene. 

 

Verstorbene Tiere

Wir vermissen die treuen Blicke aus den sanften Augen unseres Freundes, sein weiches Fell zu streicheln, es fehlt uns seine Gesellschaft und das Gefühl für es sorgen zu können. Es gab uns seine bedingungslose Liebe, seine Treue, Freude, Trost, es war unser Wegweiser, Helfer und Heiler, Lehrer und Freund, Gefährte in jeder Situation.


In dieser Trauer kommen Erinnerungen hoch und auch wenn es gegangen ist, so bleiben wir doch auf einer anderen Ebene mit ihm verbunden. Irgendwann wird aus unserer Trauer Dankbarkeit und vielen von uns ist es dann ein Bedürfnis diese Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit noch einmal ausdrücken zu können. Oder es gibt noch offene Fragen und erst die Beantwortung dieser Fragen gibt Ihnen Ruhe und Frieden in Ihrem Herzen und erleichtert Ihnen das Loslassen Ihres geliebten Gefährten.

 

Für ein Gespräch mit Ihrem Tier benötige ich lediglich ein Foto, auf dem seine Augen gut sichtbar sein sollten.

DAGMAR ESCHLBECK Heilpraktikerin für Psychotherapie

84329 Wurmannsquick, Weberstr. 10

Tel.: ++49(0)8725/1665 - Mobil: ++49(0)15155543563 - Mail: dagmar.eschlbeck@web.de

Druckversion | Sitemap
© Dagmar Eschlbeck